Beschreibung
HP ProOne 600 G5 All-in-One
Intel Core i5-9500 3.0GHz, 21.5″ FHD IPS, 8GB RAM, 256GB NVMe SSD, Windows 10 Pro
Gerät aus dem *HP-Renew-Programm !
Der HP ProOne 600 AiO wurde speziell für Unternehmen entwickelt und zeichnet sich durch flexible Implementierungs- und Verbindungsoptionen, ein hohes Sicherheitsniveau und umfassende Funktionen für die Systemverwaltung in einem kompakten und modernen Gehäuse aus.
360°-Design
Dank der umfassenden Kabelführung und des kompakten Designs eignet sich dieses All-in-One-Gerät für den Empfangsbereich und das Büro der Geschäftsführung. Das nahezu randlose IPS Glas-Display mit 54,61 cm (21,5 Zoll) Diagonale bietet einen großen Arbeitsbereich.
Schutz auf Firmware-Ebene
Schützen Sie die Firmware, die Ihre Antivirussoftware nicht erreichen kann! Der hardwaregestützte Schutz mit automatischer Fehlerbehebung durch HP Sure Start Gen4 führt automatisch eine Wiederherstellung des BIOS nach Angriffen durch Malware, Rootkits oder nach einer Beschädigung durch.
Höchste Sicherheit. Höchster Schutz
HP Client Security Suite Gen4 umfasst HP Multifaktor-Authentifizierung Gen2, HP Device Access Manager, HP SpareKey und HP Password Manager. Diese Programme dienen dazu, Daten sicher zu verwahren und diese vor Diebstahl, Angriffen und unbefugten Benutzern zu schützen.
Erweiterungsmöglichkeiten, dank denen sich Ihre Investition wirklich auszahlt
Maximieren Sie die Lebensdauer Ihres PCs, wenn sich Ihre Unternehmensanforderungen ändern, mit Optionen, mit denen Sie die Erweiterungen nach Ihrer eigenen Planung vornehmen können, unter anderem mit M.2- und SATA-Laufwerken sowie bis zu 32 GB DDR4-Arbeitsspeicher.
Betriebssystem | Windows 10 Pro 64-Bit | |
Display | Entspiegeltes FHD-IPS-Widescreen-LCD-Display, 54,61 cm (21.5 Zoll), FullHD, 1920 x 1080, WLED-Hintergrundbeleuchtung |
|
Besonderheiten | All-in-One, Webcam inkl. Mikrofon, DVDRW Brenner Modul | |
Chipsatz | Intel® Q370 | |
Prozessorproduktfamilie | Intel® Core™ i5-Prozessor der 8. Generation | |
Prozessor | Intel® Core™ i5-9500 (3,0GHz Basisfrequenz, bis zu 4,4 GHz mit Intel Turbo Boost-Technologie, 9 MB Cache, 6 Kerne / 6 Threads) | |
Speichersteckplätze | 2 SO-DIMM | |
Speicherkapazität, Standard |
8GB (1 x 8GB), DDR4-2666 MT/s |
|
Hinweis zum Standardspeicher | Übertragungsrate von bis zu 2666 MT/s | |
Speichertyp | NVMe SSD | |
Festplatte – Beschreibung | 256 GB PCIe® NVMe™ SSD | |
Grafik | Intel® UHD-Grafik 630 | |
Audio | Conexant CX5001 Codec, hochleistungsfähige interne Lautsprecher mit 2W, Mikrofon-/Kopfhöreranschluss an der Seite (3,5 mm) |
|
Kamera | Full-HD-Webcam mit 1 MP, maximale Auflösung von 1280 x 720, integriertes digital Mikrofon |
|
Erweiterungssteckplätze | 1 M.2 2230 (für WLAN), 1 M.2 2280 (für SSD) |
|
Interne Laufwerkeinschübe | 1 x 2,5″ (6,35 cm) | |
externe Laufwerkeinschübe | Ein SD-4-Kartenleser | |
I/O-Anschlüsse Hinten | 1 DisplayPort™ 1.2 1 Netzanschluss 1 RJ-45 2 SuperSpeed USB 5 Gbit/s Signalrate |
|
I/O-Anschlüsse Seite | 1 Kopfhörer/Mikrofon kombiniert 1 SD 3.0 Kartenlesegerät 1 SuperSpeed USB 5 Gbit/s Signalrate 1 SuperSpeed USB 5 Gbit/s Signalrate (mit Ladefunktion) 1 USB 2.0 Type-C® |
|
Cardreader | SD, SDHC, SDXC | |
Netzwerkschnittstelle | Integriertes Intel® i219M 10/100/1000 Gigabit Ethernet LAN Intel® Dual Band Wireless-AC 9560 802.11ac (2×2) und Bluetooth® 5 M.2 PCIe®, Nicht-vPro™ |
|
Tastatur | HP Funk-Tastatur | |
Maus | HP Funk-Maus | |
Netzteil | Externes Netzteil mit 120 W, Wirkungsgrad bis zu 88 %, Active PFC | |
Abmessungen (B x T x H) | 48,91 x 20,85 x 36,37 cm | |
Gewicht | Ab 5,8 Kg | |
Hinweis zum Gewicht (metrisch) | Das exakte Gewicht variiert je nach Konfiguration. | |
Farbe | schwarz | |
Sicherheitsmanagement | DriveLock Gehäuseabdeckungssensor HP BIOSphere HP Credential Manager HP Password Manager HP Power On Authentication HP SpareKey Intel® Identity Protection Technology (Intel® IPT) Intrusion Detector HP Power-on Password (über BIOS) Schreib-/Boot-Steuerung von Wechseldatenträgern Deaktivierung des SATA-Anschlusses (über BIOS) Passworteinrichtung (über BIOS) USB aktivieren/deaktivieren (über BIOS) HP Sure Start Gen 4 Master Boot Record Security HP Client Security Suite Gen 4 Pre-Boot-Authentifizierung Aktivierung/Deaktivierung der seriellen Anschlüsse (über BIOS) Trusted Platform Module TPM 2.0 Chip mit integrierten Sicherheitschip im Lieferumfang von Windows 10 enthalten (Common Criteria EAL4+-zertifiziert) (FIPS 140-2 Level 2-zertifiziert) Unterstützung für Diebstahlsicherung Unterstützung für Gehäuse-Schlossverriegelungen |
|
Garantie* | 3 Jahre Herstellergarantie einschließlich 3 Jahre auf Teile, Arbeit und Hardware-Austauschservice am nächsten Arbeitstag Vor-Ort -Service. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen variieren je nach Land. Es gelten bestimmte Einschränkungen und Ausschlussklauseln. |
*Garantiebedingungen:
Der Hersteller Hewlett Packard (HP) gewährt auf das beworbene Produkt eine Garantie von 3 Jahren. Es beginnt die Frist für die Berechnung der Garantiedauer mit Rechnungsdatum. Der räumliche Geltungsbereich des Garantieschutzes ist europaweit.
Die Garantie bezieht sich auf die Mangelfreiheit des beworbenen Produktes, einschließlich Funktionsfähigkeit, Material- oder Produktionsfehler.
Sollte während der Garantiezeit ein Mangel auftreten, so gewährt der Hersteller im Rahmen dieser Garantie eine der folgenden Leistungen nach seiner Wahl:
kostenfreie Reparatur der Ware oder
kostenfreier Austausch der Ware gegen einen gleichwertigen Artikel (sofern eine Reparatur nicht möglich ist)
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an den Garantiegeber:
https://support.hp.com/de-de/contact-hp
Tel.: +49 (0) 69 380 789 060
Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden an der Ware durch
normalen Verschleiß
unsachgemäßer Behandlung
Nichtbeachtung von Sicherheitsvorkehrungen
Gewaltanwendung (z. B. Schläge)
Reparaturversuche in Eigenregie
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantieleistung ist, das der Garantiegeber vorab informiert und dann die Prüfung des Garantiefalls ermöglicht wird (z.B. durch Einschicken der Ware oder Vor-Ort Sichtung durch einen HP Techniker). Es ist darauf zu achten, dass Beschädigungen der Ware auf dem Transportweg durch eine sichere Verpackung vermieden werden (hier stellt der Garantiegeber eine passende Verpackung zur Verfügung). Es ist für die Beantragung der Garantieleistung eine Rechnungskopie der Warensendung beizufügen, damit der Garantiegeber prüfen kann, ob die Garantiefrist eingehalten worden ist. Ohne Rechnungskopie kann der Garantiegeber die Garantieleistung ablehnen. Bei berechtigten Garantieansprüchen entstehen Ihnen keine Versandkosten, d.h. der Garantiegeber erstattet etwaige Versandkosten für den Hinversand oder holt die Ware selbst ab (entfällt bei einer Vor-Ort Garantie).
Durch diese Herstellergarantie werden Ihre gesetzlichen Rechte gegen uns aus dem mit uns geschlossenen Kaufvertrag nicht eingeschränkt. Von diesem Garantieversprechen bleiben etwaige bestehende gesetzliche Gewährleistungsrechte uns gegenüber unberührt. Die Herstellergarantie verletzt Ihre gesetzlichen Rechte daher nicht, sondern erweitert Ihre Rechtsstellung vielmehr.
Sollte die Kaufsache mangelhaft sein, so können Sie sich in jedem Fall an uns im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung wenden und zwar unabhängig davon, ob ein Garantiefall vorliegt oder die Garantie in Anspruch genommen wird.